Pressemitteilung

15.07.2025

Die Krebsberatung Niederrhein e. V. und „Die Pflege“ laden von Krebs Betroffene zu einem Kreativ-Event am 14. August 2025 ein


„Pinselstrich und Tintenfass“ – kunsttherapeutischer Workshop


Am 14. August 2025 sind von Krebs Betroffene herzlich zur Veranstaltung „Pinselstrich und Tintenfass“ von der Krebsberatung Niederrhein e. V. und „Die Pflege“ eingeladen. Von 17 bis 18.30 Uhr geht es am Hauptsitz der Krebsberatung (Eurotec-Ring 40, 47445 Moers) im kunsttherapeutischen Workshop darum, gemeinsam kreativ zu werden.


Geleitet wir der anderthalbstündige Workshop von Psychoonkologin und Diplom Sozialarbeiterin Ursula Ellermann von „Die Pflege“. Außerdem wird Kerstin Zimmer-Derks, Fachliche Leitung der Krebsberatung Niederrhein e. V. und Psychoonkologin (DKG), als Gesprächspartnerin für die Teilnehmer:innen da sein. „Ziel dieser Kooperation und des Kreativ-Events ist es, den Betroffenen in ihrer besonderen und herausfordernden Lebenssituation eine Möglichkeit zu geben, ihre Gedanken und Gefühle über Farben und das gemeinsame Zeichnen zum Ausdruck zu bringen – und so einen Zugang zu ihnen zu finden“, erklärt Ursula Ellermann. Was gezeichnet wird, bleibt den Teilnehmer:innen selbst überlassen. „Wir geben einen Impuls vor und dann sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, um das weiße Blatt Papier zu füllen.“ Kerstin Zimmer-Derks betont: „Im Rahmen einer Krebserkrankung kommt den Patientinnen und Patienten oft eine eher passive Rolle zu. Beim Zeichnen und gemeinsame Malen ändert sich das. Sie erleben das Ganze aktiv und gehen darüber in den Austausch. Gleichzeitig entsteht durch das entstandene Bild eine Distanz zu den Gedanken und Gefühlen, die in Verbindung mit der Krankheit aufkommen.“


„Wir freuen uns sehr, dass wir den Workshop zusammen auf die Beine stellen konnten und sind gespannt und neugierig auf diese neue Erfahrung“, erklären Kerstin Zimmer-Derks und Ursula Ellermann.


ANMELDUNG & KOSTEN:

Für die Teilnahme am Workshop ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Ansprechpartnerin Martina Hanßen: +49 (0) 2841 656 20 50 oder kontakt@krebsberatung-niederrhein.de. Außerdem fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 Euro pro Person (Material inklusive) an.


Die Krebsberatung Niederrhein e. V. ist eine Anlaufstelle für von Krebs Betroffene und Angehörige, die auf ein breites Netzwerk aus Ärzt:innen, Kliniken, Therapeut:innen und Selbsthilfegruppen zugreifen kann und vermittelt. In der Krebsberatung mit ihrem Sitz im Gewerbegebiet Eurotec (Eurotec-Ring 40, 47445 Moers) beraten erfahrene Psychoonkologinnen bei Fragen rund um das Thema Krebs. Oft geht es in der Beratung neben gesundheitlichen Aspekten auch um berufliche und finanzielle Themen, die Ratsuchende beschäftigen. Bei allen Fragen hilft die Krebsberatung Niederrhein e. V. – kostenlos und unabhängig. Es handelt sich bei der Beratungsstelle um eine Kooperation zwischen der Stiftung Bethanien Moers, der St. Josef Krankenhaus GmbH und dem ambulanten Pflegedienst „Die Pflege“ GmbH.D

 

PRESSEFOTO:

Kerstin Zimmer-Derks (li.) von der Krebsberatung Niederrhein e. V. und Ursula Ellermann (re.) von „Die Pflege“ laden Krebskranke zur Veranstaltung „Pinselstrich und Tintenfass“ ein.


Anschrift und Kontakt:

Krebsberatung Niederrhein e. V.

Eurotec-Ring 40, 47445 Moers

Tel.: (02841) 656 20 50

E-Mail: kontakt@krebsberatung-niederrhein.de

www.krebsberatung-niederrhein.de